Über mich
Ich liebe das Meer und bin ein großer Naturliebhaber. Gerne bin ich immer und überall mit dem Fahrrad unterwegs. Hier kann man so schön seine Gedanken im Fahrtwind schweifen lassen und den Kopf wieder frei bekommen.
Mein Lieblingsort zu Hause ist der Garten. Egal zu welcher Jahreszeit, es gibt immer etwas Schönes zu bewundern und zu werkeln. Wenn ich dann mal nicht am Pflanzen oder Hecke schneiden bin, koche ich gerne, treffe mich mit Freunden oder lese (meistens Krimis).
Außerdem bin ich ein absoluter Sport-Fan. Mein Herz schlägt vor allem für Fußball und Football. Ich kann mich aber auch für fast alle anderen Sportarten von Tennis über Golf, Leichtathletik, Basketball bis zum Wintersport begeistern.
Meine Herausforderung
Der Eintritt ins 50. Lebensjahr kurz vor der Tür, suchte ich nochmal eine neue Herausforderung. Mein Ziel: Mich dem heutigen Zeitalter stellen und in die Digitale Welt einsteigen.
Im Sommer 2019 begann dann das Abenteuer und ich startete eine Weiterbildung zur Web-Entwicklerin an der Fernakademie Hamburg. Nach 12 abgelegten Prüfungen, einigen schlaflosen Nächten und mehreren Stolpersteinen, habe ich diesen Studiengang im Oktober 2020 erfolgreich bestanden. Mit meiner Abschlussarbeit erhielt ich im Februar 2021 noch die Zertifizierung. Während diesem Studiengang habe ich so viel Gefallen an den Themen gefunden, dass ich mich auch noch in den Bereichen Website-Erstellung mit WordPress und SEO (Suchmaschinen-Optimierung) weitergebildet habe. In diesen beiden Bereichen und in der Beratung von Marketing-Maßnahmen zur Kundengewinnung liegen meine Schwerpunkte und Spezialisierungen. Ausserdem möchte ich gerne noch besonders die Gruppe 50plus ansprechen und alle ermutigen für die das Thema Digitalisierung ein rotes Tuch ist.
Mein persönliches Projekt
Go Green
Für unsere Kinder und Enkelkinder. Für ihre Zukunft. Auch jeder noch so kleine Schritt kann etwas bewirken. Einfach mal anfangen und sich mit diesem wichtigen Thema befassen.
Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht. (Marie von Ebner-Eschenbach)

Umwelt und Natur
Das Thema Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Klimaveränderung beschäftigt mich in den letzten Jahren immer mehr.
Die Sommer werden immer heißer und trockener. Vor allem in den Großstädten, und hier lebe ich, spürt man dies besonders. Die Natur, auch in unserem Garten, hat darunter sehr gelitten. Man sieht immer weniger Vögel und Insekten. Nachdem ich im Sommer täglich nur noch am Gießen war und dabei Unmengen von Wasser verbraucht habe, musste ein Umdenken her. Ich habe angefangen mich mit dem Thema nachhaltig gärtnern zu beschäftigen. Vieles habe ich schon gelesen u.a. über das Mikroklima im Garten, den klugen Umgang mit Wasser bis hin zu standortgerechten und insektenfreundlichen Pflanzen.
Jetzt möchte ich beginnen, dies auch aktiv umzusetzen und im Garten und auf dem Balkon Veränderungen, die umwelt- und naturfreundlicher sind, zu schaffen. Denn selbst den kleinsten Balkon kann man nachhaltig und naturnah gestalten.
Wenn auch Dich dieses Thema interessiert, dann schaue doch mal in meinen Blog auf dieser Website oder auch auf Instagram. Da ich gerade erst mit dem Projekt starte, wäre mir vor allem der Austausch mit schon erfahrenen „Naturgärtnern“ wichtig um Tipps und Anregungen zu erhalten und viel dazuzulernen.